MIGS

Symposium

2025

Alles was Sie über die
mikroinvasive Glaukomchirurgie
wissen müssen
Save the date – 29/11/25

Live Webinar aus dem
Hotel Schloss Montabaur

In diesem Symposium erfahren Sie – live aus Montabaur – alles Wissenswerte zu Indikationen, Patientenauswahl, Operationstechnik und Nachsorge aller gängigen Verfahren minimalinvasiver Glaukomchirurgie (MIGS). Darüber hinaus geben erfahrene Operateure Tipps und Tricks zum Gelingen der Operation und zum intraoperativen Komplikationsmanagement. Eine interaktive Fallvorstellung rundet das Programm ab.

Platinum-Sponsor

Gold-Sponsoren

Live Webinar aus Hotel
Schloss Montabaur

WIR FREUEN UNS, SIE AUCH IN DIESEM JAHR WIEDER HERZLICH EINZULADEN

ZUM MIGS SYMPOSIUM 2025

Programm

Moderation: Dr. med. K. Klabe und Prof. Dr. med. A. Mirshahi

EINLEITUNG

09:30

Begrüßung und Einführung (Prof. Dr. A. Mirshahi, Bonn)

SESSION l – Trabekuläre Verfahren

09:40

Excimer Laser Trabekulotomie (Elios®), (Prof. N. Loewen, Frankfurt)

10:00

Schlemm-Kanal Microstent (Hydrus®), (Prof. Dr. V. Prokosch, Köln)

10:20

Kanaloplastik ab interno (iTrack advance®), (Dr. S. Ondrejka, Köln)

10:40

Kanaloplastik und Trebekulotomie ab interno (OMNI®), (Dr. K. Klabe, Düsseldorf)

11:00

Trabekulärer Microbypass Stent (iStent®), (Prof. Dr. A. Mirshahi, Bonn)

SESSION ll – Fistulierende und suprachoroidale Verfahren

11:20

Filtrierender Microshunt (Preserflo®), (Prof. Dr. J. Lübke, Freiburg)

11:40

Suprachoroidales Implantat (MINIject®), (Prof. Dr. P. Szurman, Sulzbach)

12:00

Ciliosklerales Implantat (Intercil®), (Dr. K. Klabe, Düsseldorf)

12:20 – 12:30

Pause

SESSION lll – Fallvorstellung und interaktive Diskussion

12:30 – 13:30

Spannende Fälle interaktiv diskutiert, 5 Fälle à 12 Minuten
(zuständig: Prof. Mirshahi, Bonn)

Referenten

Prof. Dr. med. Verena Prokosch (Köln)
Dr. med. Karsten Klabe (Düsseldorf)
Prof. Dr. med. Alireza Mirshahi (Bonn)
Dr. med. Simon Ondrejka
(Köln)
Prof. Dr. med. Peter Szuman (Sulzbach)
Prof. Dr. med. Jan Lübke (Freiburg)
Prof. Dr. Dr. med. Nils Loewen (Frankfurt)

Sponsoren

Platinum Sponsor

Das Glaukom-Drainagesystem mit dem PRESERFLO® MicroShunt ist zur Senkung des Augeninnendrucks bei Patienten mit primären Offenwinkelglaukom, bei denen der Augeninnendruck unter der maximal verträglichen medikamentösen Therapie nicht kontrollierbar ist, und/oder bei denen ein Forstschreiten des Glaukoms eine Operation rechtfertigt, bestimmt.

Gold Sponsoren

iSTAR Medical ist ein medizintechnisches Unternehmen, das sich der Entwicklung bahnbrechender Lösungen für die Augenheilkunde verschrieben hat. Unser fortschrittlichstes Produkt, MINIject®, ist ein innovatives MIGS-Implantat für Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom. Wir glauben, dass die ausgeprägten gewebeintegrierenden Eigenschaften von MINIject® eine sicherere und effektivere Behandlungsmöglichkeit für Patienten eröffnen. Wir bauen ein außergewöhnliches Team und eine Pipeline innovativer Produkte wie MINIject® auf, um neue Therapieansätze für Augenerkrankungen mit hohem Behandlungsbedarf zu etablieren.

Die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) ist eine Option in der operativen Therapie des Glaukoms.

Der Hydrus® Microstent besteht aus einem hochflexiblen, biokompatiblen Material und ist 8 mm lang. Durch Platzierung des Implantas im Schlemm’schen Kanal wird der Kammerwasserabfluss gefördert und der Intraokulardruck gesenkt.

Die Vorteile eines solchen Verfahrens sind u. a.:

  • 90° Spannweite
  • Gerüstartiges Design
  • Bypass

Wir sind ein Technologieunternehmen im Bereich der Augenheilkunde, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen konzentriert, die die Pflegestandards verändern und das Leben der Patienten verbessern sollen. Für MIGS-geschulte Chirurgen ist OMNI® ein intelligent konzipiertes MIGS-Gerät, das zwei implantatfreie, titrierbare Verfahren kombiniert und alle drei Widerstandspunkte im konventionellen Abflussweg mit oder ohne Kataraktchirurgie effektiv anspricht.

Glaukos hat einen bedeutenden Meilenstein bekannt gegeben: Weltweit wurden bereits mehr als eine Million iStent® implantiert. Als Marktführer investiert Glaukos seit Jahrzehnten in die mikroinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) und ist damit ein Pionier auf diesem Gebiet.

Prof. Dr. Dr. Fritz Hengerer, Direktor und Chefarzt der Augenklinik des Bürgerhospitals in Frankfurt:

„2014 war ich einer der ersten Anwender des iStent inject. Nach einer Million implantierter iStent®-Implantate wissen wir, das dieses erste MIGS-Systems die Behandlung des Glaukoms verändert hat und zum Behandlungsstandard für Patienten mit mildem bis moderatem Glaukom geworden ist. 8 Jahre später kann ich sehen, wie sich die Lebensqualität meiner Patienten verbessert hat. Dies zeigt, dass die iStent®-Technologie sicher, berechenbar und bewährt ist. Ich freue mich auf die zukünftigen Technologien von Glaukos für die Behandlung unserer Glaukom Patienten!“

Ike Ahmed, MD, Chief Innovation Officer at Prism Eye Institute in Toronto, Canada; Professor, Department of Ophthalmology and Visual Sciences at John A. Moran Eye Center in Utah:

“One million iStents implanted is a tremendous accomplishment and I´m grateful to Glaukos for their continued dedication, investment and pioneering spirit to advance the development of innovative glaucoma technologies designed to improve the treatment paradigm for the benefit of patients worldwide.”

Informationen folgen

ELIOSTM – nächste Generation der Glaumkomtechnologie

//carekom.de/wp-content/uploads/2018/10/carekom_logo.png